 | Das Leben nehmen: Suizid in der Moderne. Berlin (Suhrkamp) 2017. ISBN-13: 978-3518425985
|
 | (Hrsg. gem. m. Iris Därmann): Unter die Haut: Tätowierungen als Logo- und Piktogramme. Paderborn (Wilhelm Fink) 2017. ISBN-13: 978-3770559206
|

| Schweine. Ein Portrait. Berlin (Matthes & Seitz) 2015. ISBN: 978-3-95757-099-4
|
 | (Hrsg.): BONDS. Schuld, Schulden und andere Verbindlichkeiten, München (Wilhelm Fink) 2014. Verlagsangaben, Amazon, Rezension Sachbuchliste NDR
|
 | (Gem. m. Peter Sloterdijk): Gespräche über Gott, Geist und Geld, Freiburg i. B. (Herder) 2014. Verlagsangaben, Amazon |
 | (Hrsg. gem m. Christian Kassung): Kulturtechniken der Synchronisation, München (Wilhelm Fink) 2013. Verlagsangaben, Amazon |
 | Vorbilder, München (Wilhelm Fink) 2011. Amazon, Verlagsangaben Rezensionen: FAZ, taz, Deutschlandradio Kultur, SZ |
 | Das Leben ist ungerecht St. Pölten/Salzburg (Residenz) 2010. Amazon, Verlagsangaben Das Leben ist ungerecht, St. Pölten/Salzburg (Residenz) 2010. Amazon, Kindle eBook, Verlagsangaben La vita è ingiusta, übersetzt von Antonio Lucci, Rom (Nottetempo) 2013. |
 | (Hrsg. gem. mit Gisela Staupe und Sigrid Walther): Was ist schön? Begleitbuch zu Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden, 27. März 2010 – 2. Januar 2011, Göttingen (Wallstein) 2010. Amazon |
 | Tiere – Menschen – Maschinen. Zur Kritik der Anthropologie, Frankfurt/Main (Fischer Taschenbuch Wissenschaft) 2013 (in Vorbereitung). Amazon
|
 | (Hrsg. gem. m. Martin Sturm im Auftrag des OK – Centrum für Gegenwartskunst Linz): Tiefenrausch. Ein Lesebuch zur Unterwelt, Wien/Bozen (Folio) 2008. Amazon, Verlagsangaben |
 | (Hrsg. gm. m. Petra Lutz): Zwei Grad. Das Wetter, der Mensch und das Klima, Begleitbuch zur Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden, 11. Juli 2008 – 19. April 2009, Göttingen (Wallstein) 2008. Amazon, Verlagsangaben |
 | (Hrsg. gem. m. Karin Harrasser und Burkhardt Wolf): Folter. Politik und Technik des Schmerzes, München (Wilhelm Fink) 2007 ISBN: 978-3-7705-4415-8 Amazon, Verlagsangaben |
 | (Hrsg. gem. m. Kristin Marek): Die neue Sichtbarkeit des Todes, München (Wilhelm Fink) 2007 ISBN-10: 3770544145, ISBN-13: 978-3770544141 |
 | (Hrsg. im Auftrag der Stiftung Schloß Neuhardenberg): Arme Schweine. Eine Kulturgeschichte, Berlin (Nicolai) 2006. |
|
 | Rituale. Schriftenreihe der Vontobel-Stiftung. Band Nr. 1750, Zürich 2006.
|
 |
(Hrsg. gem. m. Hartmut Böhme, Franz-Theo Gottwald, Christian Holtorf, Ludger Schwarte und Christoph Wulf): Tiere. Eine andere Anthropologie. Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden. Band 3, Köln/Weimar/Wien (Hermann Böhlau) 2004. |
 | (Hrsg. gem. m. Annette Wunschel): Science & Fiction. Über Gedanken- experimente in Wissenschaft, Philosophie und Literatur, Frankfurt/Main (Fischer Taschenbuch Wissenschaft) 2004. |
 | Das zeremonielle Tier. Rituale – Feste – Zeiten zwischen den Zeiten, Bibliothek der Unruhe und des Bewahrens. Band 9, Wien/Graz/Köln (Styria-Pichler) 2004. Amazon, Bookmap |
 | (Hrsg. gem. m. Petra Lutz, Gisela Staupe und Heike Zirden): Der (im-)perfekte Mensch. Metamorphosen von Normalität und Abweichung, Köln/Weimar/Wien (Hermann Böhlau) 2003. |
 | (Hrsg. gem. m. Wolfgang Schäffner und Sigrid Weigel): »Der liebe Gott steckt im Detail«. Mikrostrukturen des Wissens, München (Wilhelm Fink) 2003. |
 | (Hrsg. gem. m. Brigitte Felderer): Höflichkeit. Aktualität und Genese von Umgangsformen, München (Wilhelm Fink) 2002. Amazon |
 | (Hrsg. gem. m. Friedrich Kittler und Sigrid Weigel): Zwischen Rauschen und Offenbarung. Zur Kultur- und Mediengeschichte der Stimme, Berlin (Akademie-Verlag) 2002 (2. Auflage 2008). Amazon |
 | (Hrsg. gem. m. Richard Faber und Eveline Goodman-Thau): Abendländische Eschatologie. Ad Jacob Taubes, Würzburg (Königshausen und Neumann) 2001 (2. Auflage 2007). |
 | Medium Gesicht. Die faciale Gesellschaft, gemeinsam mit Gerburg Treusch-Dieter, Ästhetik & Kommunikation 25/94+95, Berlin (Elefanten-Press) 1996. |
 | Ludwig Wittgenstein. Ausgewählt und vorgestellt von Thomas H. Macho, München (Eugen Diederichs) 1996; Taschenbuchausgabe München (dtv) 2001. Amazon |
 | Jean-Paul Sartre. Ausgewählt und vorgestellt von Thomas H. Macho, München (Eugen Diederichs) 1995; Taschenbuchausgabe München (dtv) 1998. |
 | Weltrevolution der Seele. Ein Lese- und Arbeitsbuch der Gnosis von der Spätantike bis zur Gegenwart, gemeinsam mit Peter Sloterdijk, Zürich/München (Artemis & Winkler-Verlag) 1991 (2. Auflage 1993). |
 | (Hrsg. gem. m. Arno Truger): Mitteleuropäische Perspektiven, Wien (Verlag für Gesellschaftskritik) 1990.
|
 | (Hrsg. gem. m. Wilfried Graf und Ina Horn): Zum Wissenschaftsbegriff der Friedensforschung. Ergebnisse einer Umfrage, Wien (VWGÖ) 1989.
|
 | Todesmetaphern. Zur Logik der Grenzerfahrung, Frankfurt/Main (edition suhrkamp 1419) 1987 (2. Auflage 1990). Amazon, Bookmap
|
 | (gem. m. Gerd. B. Achenbach): Das Prinzip Heilung. Medizin, Psychotherapie, Philosophische Praxis, (= Schriftenreihe zur Philosophischen Praxis Band II), Köln (Jürgen Dinter) 1985. |
 | (gem. m. Peter Heintel): Zeit und Arbeit. Hundert Jahre nach Marx, (Klagenfurter Beiträge zur Philosophie), Wien (VWGÖ) 1985. |
| Zur Dialektik des musikalischen Kunstwerks, phil. Dissertation, Wien 1975. |